Karton mit 130 Blöcken a 100 g
Gebrauchsfertiger Blockköder gegen Wanderratten in und um Gebäude sowie im Außenbereich (offenes Gelände), sowie gegen Hausratten in und um Gebäude, im Außenbereich (offenes Gelände) und Mülldeponien.
Zur Anwendung im Gesundheits-, Hygiene- und Materialschutz (wie beispielsweise in Lebensmittelbetrieben) sowie im hygienebedingten Vorratsschutz.
Nur für die Anwendung durch den berufsmäßigen und / oder sachkundigen Verwender
Contrax® ist eine registrierte Marke der FROWEIN GMBH & CO. KG.
WIRKSTOFF
Bromadiolon (0,05 g/kg). Wirkung Vergiftungen führen zu einer Bewußtseinstrübung mit gleichzeitig abnehmenden Lebensfunktionen. Aufgrund zunehmender Kapillardurchlässigkeit kommt es zur langsamen, überwiegend inneren Verblutung unter weitestgehendem Ausschluß von Schmerzen.
BEDARF
Verwendung in und um Gebäude/auf Mülldeponien/im offenen Gelände: Für die Auslegung der Köder sind Köderstationen (Contrax-Box Profi oder Contrax-Box „808“) zu verwenden. Eine offene Auslegung ist nicht zulässig. Die Köderstationen sind mit dem Satz zu versehen: „Die Köderstation nicht öffnen“. Das Produkt nicht direkt in Erdlöchern anwenden. Die Köderstationen in nicht überschwemmbaren Bereichen anbringen.
Die Köderstationen dürfen ausschließlich zum Aufbewahren von Rodentiziden, und keinen anderen Produkten verwendet werden. Nicht auf Flächen und Utensilien auslegen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen könnten, um jegliche Kontaminierung der zum menschlichen Verzehr bestimmten Nahrungsmittel und Futtermittel zu vermeiden. Die Zahl der Köderstationen hängt vom Ort der Bekämpfungsmaßnahme, vom geographischen Kontext sowie von der Stärke und vom Ausmaß des Befalls ab, wobei die vorgeschriebenen Abstände für die Auslegung des Produktes einzuhalten sind. Die Zahl der je Köderstation ausgelegten Blöcke ist nach den genehmigten Aufwandsmengen auszurichten. Köderboxen zwischen zwei Anwendungen nicht reinigen. Aufwandsmengen (in Köderstationen / verdeckte Köderstellen)
Für die Anwendung in und um Gebäude:
Aufwandsmenge für den Zielorganismus Wanderratte und Hausratte: Starker Befall: 200 g (= 2 Blöcke) alle 4 – 5 Meter. Geringer Befall: 200 g (= 2 Blöcke) alle 8 – 10 Meter
Für die Anwendung im Außenbereich (offenes Gelände):
Aufwandsmenge für den Zielorganismus Wanderratte und Hausratte: Starker Befall: 200 g (= 2 Blöcke) alle 4 – 5 Meter. Geringer Befall: 200 g (= 2 Blöcke) alle 10 - 15 Meter
Für die Anwendung auf Mülldeponien:
Aufwandsmenge für den Zielorganismus Wanderratte und Hausratte: Starker Befall: 200 g (= 2 Blöcke) alle 3 – 5 Meter, Geringer Befall: 200 g (= 2 Blöcke) alle 10 - 15 Meter Max. Dosis: 40 kg/h.
Verwendung in der Kanalisation: Köder, die in der Kanalisation ausgebracht werden, müssen in der Art gesichert werden, daß diese nicht weggespült und nicht durch Zielorganismen verschleppt werden können. Köder oberhalb des Hochwasserpegels befestigen. Contrax-top bloc ist vor Wegschwemmen, Verschleppen und vor Nässe zu schützen. Dazu Blocks mit speziellem Kunststoffhaken (separater Artikel) aufziehen und an Tritteisen pendelfrei befestigen (ggf. mit Verlängerungsdraht) oder Blocks auf der Kanalsohle aufliegen lassen. Aufwandsmengen für die Anwendung in der Kanalisation für den Zielorganismus Wanderratte: 200 g (= 2 Blöcke) an jedem Kanalisationsausgang Das Produkt nicht in Bereichen anwenden, in denen ein Verdacht auf Fälle von Resistenzen bzw. ein derartiger Nachweis vorliegt.
BESONDERHEITEN
Überragende Annahme durch Ratten (insbesondere Wanderratten). Wirkung als Fraßgift. Gute Beständigkeit gegen Verderb. Sichere Wirkung. Verzögerter Wirkungseintritt verhindert Köderscheu und führt zur restlosen Befallstilgung. Ein Bitterstoff, der von den Nagern nicht wahrgenommen wird, ist in der Köderformulierung eingearbeitet und reduziert das Risiko versehentlicher Aufnahme durch den Menschen. Sicheres Gegenmittel bei versehentlicher Aufnahme ist Vitamin K1.
ZULASSUNG
Biozid-Zulassungs-Nr.: DE-2014-MA-14-00014
Köderhaken separat lieferbar.
Die auf der Internetseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin genannten "Allgemeinen Kriterien einer guten fachlichen Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien durch sachkundige Verwender und berufsmäßige Verwender mit Sachkunde" sind einzuhalten und sind der Verkaufseinheit beigelegt.
Sicherheitsdatenblatt und Produktinformation/Gebrauchsanweisung siehe oben unter Downloads